1949 gab es eine Besprechung im Brandenburger Ministerium wo der Minister feststellte, dass es seiner Meinung nach keine Vereine gibt, da keiner im Genossenschaftsregister eingetragen war. Kurz darauf trafen sich die Angler in Teltow und gründeten die Landessektion Angler, die in das Genossenschaftsregister eingetragen wurde. Als Unterorganisationen wurden die Kreissektionen Angler und als Vereine Angelsektionen eingetragen. Von da ab hieß unser Verein Angelsektion Königs Wusterhausen.
Nach der Gründung des DAV wurden die Angelsektionen in Ortsgruppen umbenannt. Somit hieß unser Verein ab da Ortsgruppe Königs Wusterhausen. Wir hatten mittlerweile das Vereinsgrundstück am Krummensee erhalten und ein ehemaliges Bootshaus als Anglerheim aufgebaut. Auch ein Weg zum See wurde aufgeschüttet und daran ein Angelsteg angebaut. Die Grundlage für unseren heutigen Verein war geschaffen worden.