...sind keine 47 Angler, sondern der Verein wurde im Jahr 1947 gegründet.
Dazu mehr auf der Seite Home.
Das Kürzel KW bedeutet, dass wir in Königs Wusterhausen
mitten in Brandenburg - ca. 30 km südlich von Berlin zu Hause sind.
Bei uns gibt es eine ausgeprägte Fluß- und Seenlandschaft.
Unsere Heimatstadt Königs Wusterhausen ( KW )
Schleuse Königs Wusterhausen
Schloss Königs Wusterhausen
Der Nottekanal in KW
Die Touristinfo direkt neben dem
Bahnhof
Königs Wusterhausen liegt im Landkreis Dahme - Spreewald, der einer der wasserreichsten Landkreise in Deutschland ist. Der maximale Weg von Wasser zu Wasser beträgt 5 km, der kürzeste über die Strasse 50m.
Unser Verein liegt also mitten in einem Eldorado für Binnenangler.
Wir haben ein Vereinsgrundstück im Nachbarort (nur 3 km entfernt), der wie der dortige See Krummensee (home Seite Bild ) heißt. Unser Vereinsheim ( home Seite Bild ) ist klein - aber fein mit ca. 40 qm. (Anschrift: Am See 15, 15749 Mittenwalde.) Dazu kommt ein kleines Abstellhaus, in dem sich der Wasseranschluß und ein WC befindet.
Unser Bootssteg ist so angelegt, dass man ihn auch direkt zum Angeln nutzen kann. Gute Fänge sind zu jeder Jahreszeit möglich. Im Krummensee sind die Hauptfischarten Karpfen (auch in beträchtlicher Größe), Schlei, Hecht, Aal, Zander, Barsch und auch Welse tummeln sich im See. Zu den Weißfischarten Blei, Güster, Plötze, Ukelei und Rotfeder kommen prachtvolle Karauschen und auch Giebel kann man fangen.
Fische aus dem Krummensee
v. li. n. re.: Karauschendoppelpack, riesiger Hecht - 1,31 m u. 18 kg, prächtiger Giebel Juni 2013, Zander in der Nacht, klasse Aal in der Mittagshitze bei 30°.
Unsere Angelveranstaltungen führen wir an verschiedenen Gewässern durch. So am Krummensee, am Schmöldesee, an der Dahme, am Nottekanal und auch am Oder - Spree- und Gosener Kanal.
Aber auch zum Feiern muss mal Zeit sein. Grillabende auf dem Vereinsgrundstück wie z. B. an Christi Himmelfahrt, eine Jahresabschlussveranstaltung oder zwei mal im Jahr der beliebte Rommee- und Skatabend gehören zum festen Bestandteil unseres Angeljahres.
Einmal im Jahr treffen wir uns mit 5 befreundeten Vereinen zum 6-Ortsgruppenangeln. 100 - 120 Anglerinnen und Angler eifern dann um die Königskette. 2012 fand dieses Traditionsangeln zum 60. mal statt. Auf der Kette sind alle bisherigen 60 Sieger in Form eines kleinen silbernen Hechtes mit Gravur verewigt. Dieses Angeln stellt in jedem Jahr den ultimativen Höhepunkt dar.
Wer das alles auch erleben will oder einfach nur in Brandenburg angeln möchte, findet auf der Seite Kontakte alle nötigen Informationen für Neueinsteiger aber auch für alte Hasen. Erwähnt soll noch werden, dass es bei uns keine Pflichtveranstaltungen und -stunden gibt, da wir alles auf freiwilliger Basis durchführen. Na dann...